|  
       | 
  
|  
       Eröffnungsgottesdienst in Magdeburg St. Petri: Ordinariatsrat Thomas Kriesel als Vertreter des Bischofs bei der Aussendung der Pilger 
  | 
  
|  
       | 
  
|  
       | 
  
|  
       | 
  
|  
       Pilgergruppe: 
        Impressionen vom Weg und musizierend durch den Ort 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       Pause der Pilger;- Zeit für 
          die Puncta - der tägliche Impuls zum Wallfahrtstehema  | 
  
|  
       | 
  
|  
       Mittagsrast - Brote, Fisch 
          und Wurst aus Dosen, Käse, Obst und Gemüse werden geteilt  | 
  
|  
       | 
  
|  
       Ein Mittagsschlaf wird gern 
          von den Pilgern angenommen;- auf dem Pilgerweg 2011 kam aber schon mal 
          der "Hydraulische"-Wecker zum Einsatz - der nächste Regenschauer  | 
  
|  
       | 
  
|  
       Glücklich 
        ist der Pilger, wenn er dann schnell einen Schuppen zum Unterstellen findet 
        ... 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       Dafür 
        gibt es bei Schauerwetter Naturschauspiele zu bewundern. 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       Kreuz in den 
        Wolken über der Gedenkstätte KZ-Mittelbau-Dora 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       Abendbrot 
        der Pilger: Geschmierte Brote, Gemüse und Tee - gelegentlich auch 
        ein warmes Abendbrot 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       | 
  
|  
       | 
  
|  
       | 
  
|  
       3x Bilder 
        von der "Zielgeraden" und schließlich Ankunft der Pilgergruppe 
        am Ziel ihres Pilgerweges Klüschen Hagis 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       Beim Abschlußgottesdienst 
        im Klüschen Hagis: sieben der acht Priester am Altar sind in diesem 
        Jahr den ca. 230 km langen Pilgerweg von Magdeburg zum Klüschen Hagis 
        gepilgert 
     | 
  
|  
       | 
  
|  
       ... und kräftig 
        musiziert wurde natürlich auch wieder 
     |